
Das Experimentarium in Kopenhagen – Ein Abenteuer für die ganze Familie
Wenn du auf der Suche nach einem spannenden und lehrreichen Ausflugsziel für die ganze Familie bist, dann solltest du unbedingt das Experimentarium in Kopenhagen besuchen. Dieses Wissenschaftszentrum ist nicht nur ein Paradies für neugierige Kinder, sondern auch ein Ort, an dem Erwachsene ins Staunen geraten und selbst zum Entdecker werden können. Lass uns gemeinsam in die Welt des Experimentariums eintauchen und herausfinden, warum es sich lohnt, einen Besuch abzustatten.
Ein Ort zum Anfassen und Ausprobieren
Das Experimentarium ist kein gewöhnliches Museum, in dem man nur Schilder liest und hinter Absperrungen steht. Hier geht es darum, Wissenschaft hautnah zu erleben und selbst aktiv zu werden. Mit über 300 interaktiven Ausstellungen bietet das Experimentarium für jede Altersgruppe spannende Erlebnisse.
Von der Erkundung des menschlichen Körpers über physikalische Experimente hin zu faszinierenden Phänomenen der Naturwissenschaften – hier gibt es für jeden etwas zu entdecken. Deine Kinder können unter anderem die Kräfte des Wassers erforschen, ihre Sinne in verschiedenen Experimenten testen oder die Geheimnisse der Elektrizität erkunden. Alles ist darauf ausgelegt, Neugier zu wecken und spielerisch zu lernen.

Die Highlights des Experimentariums
1. Der Turm des Windes
Eine der aufregendsten Attraktionen ist der Turm des Windes. Hier könnt ihr die Kraft des Windes am eigenen Körper spüren. Ob sanfte Brise oder stürmischer Orkan – in dieser Ausstellung erfahrt ihr, wie sich Wind anfühlt und welche Kräfte er entfalten kann.
2. Das Wasseruniversum
Das Wasseruniversum ist ein wahres Highlight für Kinder. Hier können sie in einer riesigen Wasserlandschaft spielen und gleichzeitig lernen, wie Wasser bewegt wird, welche Kräfte es besitzt und warum es so lebenswichtig ist. Das Planschen, Pumpen und Spritzen macht nicht nur Spaß, sondern vermittelt auch wichtige Erkenntnisse über die Naturwissenschaften.
3. Der Körper im Fokus
In der Ausstellung „Der Körper im Fokus“ könnt ihr euren eigenen Körper besser kennenlernen. Wie funktioniert unser Herz? Was passiert in unseren Lungen? Und wie beeinflussen unsere Sinne unsere Wahrnehmung? Diese interaktive Ausstellung bietet zahlreiche Möglichkeiten, den menschlichen Körper zu erkunden und zu verstehen.
Praktische Tipps für deinen Besuch
- Planung: Das Experimentarium ist sehr beliebt, besonders an Wochenenden und in den Ferien. Es lohnt sich, die Tickets im Voraus online zu buchen, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
- Dauer: Plane mindestens einen halben Tag ein, um genügend Zeit für die vielen Ausstellungen zu haben. Es gibt so viel zu entdecken, dass die Zeit wie im Flug vergeht.
- Pausen: Es gibt mehrere Cafés und Picknickbereiche, in denen ihr eine Pause einlegen und euch stärken könnt. Bringt gerne Snacks und Getränke mit, aber es gibt auch eine gute Auswahl vor Ort.
- Kleidung: Bequeme Kleidung und Schuhe sind ein Muss, da ihr viel herumlaufen werdet. Für das Wasseruniversum sind vielleicht auch ein paar Wechselklamotten für die Kleinen sinnvoll.
Fazit
Ein Besuch im Experimentarium in Kopenhagen ist ein fantastisches Erlebnis für die ganze Familie. Hier können Kinder und Erwachsene gleichermaßen lernen, staunen und Spaß haben. Die interaktiven Ausstellungen und die spielerische Vermittlung von Wissen machen Wissenschaft greifbar und lebendig. Also pack deine Familie ein und macht euch auf den Weg zu einem unvergesslichen Tag voller Entdeckungen und Abenteuer im Experimentarium!
Ich hoffe, dieser Blogartikel hat dir Lust auf einen Besuch im Experimentarium gemacht. Wenn du bereits dort warst, teile gerne deine Erfahrungen in den Kommentaren. Ich bin gespannt auf deine Geschichten und Tipps!
Folge MaKiKe